Pflanzen
Bestehende Bepflanzung
Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.
Attraktivität für Bestäuberinsekten
ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
Pollendiversität
48
Nektarertrag
373.725 g
Trachtpflanzenanteil
99 %
Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.
Bepflanzung
Anzahl Pflanzen:
48
FS | Name Absteigend sortieren | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | N | P | Ht | Wb | Sl | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
h |
![]() |
Acker-Glockenblume
(Campanula rapunculoides)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
2
|
||||||||
![]() |
Ackersenf
(Sinapis arvensis)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Barbarakraut
(Barbarea vulgaris)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
n |
![]() |
Büschelschön
(Phacelia tanacetifolia)
|
4
|
3
|
0
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
n |
|
Echter Buchweizen
(Fagopyrum esculentum)
|
4
|
3
|
0
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Echter Steinklee
(Melilotus officinalis)
|
4
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
![]() |
Echtes Seifenkraut
(Saponaria officinalis)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
|
Färber-Hundskamille
(Anthemis tinctoria)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Färber-Resede
(Reseda luteola)
|
2
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
|
Färber-Waid
(Isatis tinctoria)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
![]() |
Futterwicke
(Vicia sativa)
|
4
|
0
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
n |
![]() |
Garten-Ringelblume
(Calendula officialis)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
h |
|
Gelbe Resede
(Reseda lutea)
|
2
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Gewöhnliche Goldrute
(Solidago virgaurea)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
|
Gewöhnliche Schafgarbe
(Achillea millefolium)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
![]() |
Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Gewöhnlicher Dost
(Origanum vulgare)
|
3
|
2
|
0
|
2
|
2
|
||||||||
h |
|
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Gewöhnlicher Natternkopf
(Echium vulgare)
|
3
|
2
|
0
|
1
|
2
|
||||||||
h |
![]() |
Gewöhnlicher Pastinak
(Pastinaca sativa)
|
2
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
|
Gewöhnliches Leimkraut
(Silene vulgaris)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
||||||||
![]() |
Großblütige Königskerze
(Verbascum densiflorum)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
n |
|
Inkarnatklee
(Trifolium incarnatum)
|
3
|
3
|
0
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Johanniskraut
(Hypericum perforatum)
|
1
|
3
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Klatsch-Mohn
(Papaver rhoeas L.)
|
0
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Kleiner Wiesenknopf
(Sanguisorba minor)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
0
|
1
|
||||||||
h |
|
Koriander
(Coriandrum sativum)
|
4
|
1
|
0
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Kornblume
(Centaurea cyanus L)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
![]() |
Lein
(Linum usitatissimum)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Leindotter
(Camelina sativa)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Magerwiesen-Margerite
(Leucanthemum vulgare agg.)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
![]() |
Moschus-Malve
(Malva moschata)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
![]() |
Nickende Kratzdistel
(Carduus nutans)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
![]() |
Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
|
Rote Lichtnelke
(Silene dioica)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
0
|
1
|
||||||||
h |
|
Saat-Esparsette
(Onobrychis viciifolia)
|
4
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Saat-Luzerne
(Medicago sativa)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
|
Schwarze Königskerze
(Verbascum nigrum)
|
1
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
n |
|
Sonnenblume
(Helianthus spec.)
|
3
|
3
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Spitzwegerich
(Plantago lanceolata)
|
0
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
2
|
||||||||
![]() |
Steinklee
(Melilotus albus)
|
4
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
|
Weiße Lichtnelke
(Silene latifolia ssp. alba)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
|
Weisser Senf
(Sinapis alba)
|
3
|
2
|
0
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Wiesen-Salbei
(Salvia pratensis)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
2
|
||||||||
h |
![]() |
Wiesen-Witwenblume
(Knautia arvensis)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
2
|
||||||||
h |
|
Wilde Malve
(Malva sylvestris)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Wilde Möhre
(Daucus carota)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
Pflegeschritte auf dieser Blühfläche
Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
Was
- Mähen
Notizen
Geplante Bepflanzung
Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
Pollendiversität
Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.
Beobachten
Artenvielfalt auf dieser Blühfläche
Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
Auf dieser Blühfläche wurden noch keine Sichtungen erfasst.