Sichtung (ID #25692)

Datum
28.07.2024
16:55 Uhr
Gesichtet von
Wildbienen-Wiesle@

Sichtungen

(Convolvulus arvensis)
Wann
6, 7, 8, 9
6
7
8
9
Nektar
3
Pollen
2
(Malus domestica)
Wann
4, 5, 6
4
5
6
Nektar
4
Pollen
4
(Filipendula ulmaria)
Wann
6, 7, 8
6
7
8
Nektar
0
Pollen
3
  • Fliege
    Brachycera
(Cirsium vulgare)
Wann
6, 7, 8, 9
6
7
8
9
Nektar
3
Pollen
3
  • Westliche Honigbiene
    Apis melifera melifera
  • Westliche Honigbiene
    Apis melifera melifera
  • Westliche Honigbiene
    Apis melifera melifera
(Lotus corniculatus)
Wann
5, 6, 7, 8, 9
5
6
7
8
9
Nektar
3
Pollen
1
(Torilis japonica)
Wann
4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
4
5
6
7
8
9
10
Nektar
Pollen
  • Fliege
    Brachycera
  • Fliege
    Brachycera
Ranunculus
(Jacobaea vulgaris)
Wann
6, 7, 8, 9, 10
6
7
8
9
10
Nektar
Pollen
(Hypericum perforatum)
Wann
6, 7, 8, 9
6
7
8
9
Nektar
1
Pollen
3
  • Insekt
    Insecta
  • Insekt
    Insecta
(Agrimonia eupatoria)
Wann
7, 8, 9
7
8
9
Nektar
2
Pollen
2
Lathyrus
(Calystegia silvatica)
(Trifolium repens L.)
Wann
5, 6, 7, 8, 9, 10
5
6
7
8
9
10
Nektar
4
Pollen
4
  • Westliche Honigbiene
    Apis melifera melifera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Insekt
    Insecta
(Heracleum sphondylium)
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
  • Fliege
    Brachycera
(Rumex acetosa L.)
Wann
5, 6, 7, 8
5
6
7
8
Nektar
0
Pollen
2
(Geranium pratense)
Wann
5, 6, 7, 8
5
6
7
8
Nektar
2
Pollen
2
  • Westliche Honigbiene
    Apis melifera melifera
(Knautia arvensis)
Wann
7, 8
7
8
Nektar
3
Pollen
1
(Daucus carota)
Wann
6, 7, 8, 9
6
7
8
9
Nektar
2
Pollen
2
(Daucus carota)
Wann
6, 7, 8, 9
6
7
8
9
Nektar
2
Pollen
2
  • Fliege
    Brachycera

Notizen

Die Apfelbäume tragen viele Früchte. Das ist die vorherrschende Obstart hier auf dem "Grossen Sortengarten", auf dem viele junge Bäume auch noch nachgepflanzt wurden. Hier gibt es eine reichhaltige Pflanzenvielfalt. Auf dem Wiesen-Bärenklau gesichtet: Schwebfliegen - Eine Hornissen-Schwebfliege, auch Große Waldschebfliege genannt aus der Gattung der Volucella und eine Totenkopf-Schwebfliege. Auch Wespen mögen diese Pflanze sehr. Es gibt auf diesem sehr sonnigen Gebiet auch das feuchtigkeitsliebende Mädesüß, hier angesiedelt entweder durch das Vorkommen an einen nahen Tümpel oder durch die vielen Regenfälle im Frühjahr und Frühsommer.

Karte

Dein Foto wird gerade analysiert...
(Das kann, je nach Internetverbindung, ein paar Sekunden dauern.)
Uuups, da hat was nicht geklappt...
(Einfach später nochmal versuchen oder den Support unter info@trachtfliessband.de kontaktieren.)
Fenster schliessen
Wir haben einen Treffer!
Dein Foto
Ergebnis
(Ha subbr, gelle!? ;-) )
Fenster schliessen