Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte - Station 7 – Vor Ortseingang Lippoldsweiler

Erfasst von Kreisjugendring RM
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Nektarertrag
    0 g
    Trachtpflanzenanteil
    90 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Es wurden noch keine Pflegeschritte für diese Blühfläche erfasst.

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Sichtungen
    21
    Trachtpflanzen
    19
    Bestäuberinsekten
    2
    Datum
    09.06.2024
    12:35 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Echter Baldrian
    (Valeriana officinalis)
    Datum
    30.05.2024
    13:30 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Inkarnatklee
    (Trifolium incarnatum)
    Trifolium (Gattung)
    Kornblume
    (Centaurea cyanus L)
    Persischer Klee
    (Trifolium resupinatum L.)
    Tripleurospermum (Gattung)
    + 2 weitere Fotos
    Datum
    23.05.2024
    13:05 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Kornblume
    (Centaurea cyanus L)
    Datum
    23.05.2024
    13:05 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Inkarnatklee
    (Trifolium incarnatum)
    Datum
    23.05.2024
    13:05 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Kamille
    (Matricaria chamomilla)
    Datum
    23.05.2024
    13:05 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Zaun-Wicke
    (Vicia sepium)
    Datum
    11.05.2024
    11:54 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Zaun-Wicke
    (Vicia sepium)
    Datum
    27.04.2024
    12:52 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Allium (Gattung)
    Datum
    10.04.2024
    12:47 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Datum
    30.03.2024
    11:45 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Primula (Gattung)

    Stammdaten

    ID
    408
    GPS-Koordinaten
    48.939805, 9.526927
    Flächenpate
    Nicht zugeordnet
    Standort
    Andere

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Beschreibung

    Diese Fläche ist Teil der "Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte". Alle Infos unter: www.wir-für-vielfalt.de.

    Du stehst nun in der Nähe des Glaitenbachs. Wenn du zur richtigen Jahreszeit da bist, kannst du vielleicht das Wasser plätschern hören. In einigen Monaten im Sommer befindet sich im Bach aber gar kein Wasser. Du siehst dann nur das trockene Gewässerbett. Den Pflanzen am Ufer des Baches macht das aber nichts aus. Mädesüß, Sumpfdotterblumen, Blutweiderich und andere Stauden sind daran angepasst und dienen so als wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.

    Karte

    Impressionen