Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte - Station 11 – Aichholzhof am Landschaftsschutzgebiet

Erfasst von Kreisjugendring RM
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Nektarertrag
    0 g
    Trachtpflanzenanteil
    90 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Es wurden noch keine Pflegeschritte für diese Blühfläche erfasst.

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Sichtungen
    30
    Trachtpflanzen
    26
    Bestäuberinsekten
    4
    Datum
    11.06.2024
    13:12 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Centaurea (Gattung)
    Datum
    11.06.2024
    13:12 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Feinblättrige Schafgarbe
    (Achillea setacea)
    Datum
    11.06.2024
    13:12 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Pyrenäen-Storchschnabel
    (Geranium pyrenaicum)
    Datum
    11.06.2024
    13:12 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Mittlerer Klee
    (Trifolium medium)
    Datum
    11.06.2024
    13:11 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Lotus (Gattung)
    Datum
    11.06.2024
    13:10 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Galium (Gattung)
    Datum
    11.06.2024
    13:10 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Zaun-Wicke
    (Vicia sepium)
    Datum
    30.05.2024
    12:30 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Feinblättrige Schafgarbe
    (Achillea setacea)
    Centaurea (Gattung)
    Lotus (Gattung)
    Kriechende Fingerkraut
    (Potentilla reptans)
    Galium (Gattung)
    Leucanthemum (Gattung)
    Mittlerer Klee
    (Trifolium medium)
    Pyrenäen-Storchschnabel
    (Geranium pyrenaicum)
    + 5 weitere Fotos
    Datum
    23.05.2024
    11:05 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Pyrenäen-Storchschnabel
    (Geranium pyrenaicum)
    Datum
    23.05.2024
    11:05 Uhr
    Gesichtet von Christel
    Hypochaeris (Gattung)

    Stammdaten

    ID
    412
    GPS-Koordinaten
    48.923021, 9.489699
    Flächenpate
    Nicht zugeordnet
    Standort
    Andere

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Beschreibung

    Diese Fläche ist Teil der "Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte". Alle Infos unter: www.wir-für-vielfalt.de.

    Karte

    Impressionen