Sichtung (ID #25709)

Datum
28.07.2024
10:41 Uhr
Gesichtet von
Wildbienen-Wiesle@

Sichtungen

(Rubus ruticosus)
Wann
5, 6, 7, 8
5
6
7
8
Nektar
3
Pollen
3
  • Schmetterling
    Lepidoptera
(Rhus typhina)
Wann
6, 7
6
7
Nektar
3
Pollen
3
(Prunella vulgaris)
(Cirsium vulgare)
Wann
6, 7, 8, 9
6
7
8
9
Nektar
3
Pollen
3
  • Ackerhummel
    Bombus pascuorum
Ranunculus
  • Wildbiene
    Apiformes
Ranunculus
  • Fliege
    Brachycera
(Jacobaea vulgaris)
Wann
6, 7, 8, 9, 10
6
7
8
9
10
Nektar
Pollen
(Crepis capillaris)
Wann
6, 7, 8, 9
6
7
8
9
Nektar
2
Pollen
2
  • Wildbiene
    Apiformes
Echinops
Filipendula
(Calystegia silvatica)
  • Wildbiene
    Apiformes
(Heracleum sphondylium)
  • Insekt
    Insecta
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Käfer
    Coleoptera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Insekt
    Insecta
(Heracleum sphondylium)
  • Westliche Honigbiene
    Apis melifera melifera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Fliege
    Brachycera
(Heracleum sphondylium)
  • Käfer
    Coleoptera
(Trifolium pratense L.)
Wann
6, 7, 8
6
7
8
Nektar
3
Pollen
3
  • Ackerhummel
    Bombus pascuorum
(Geranium pratense)
Wann
5, 6, 7, 8
5
6
7
8
Nektar
2
Pollen
2
  • Wildbiene
    Apiformes
(Geranium pratense)
Wann
5, 6, 7, 8
5
6
7
8
Nektar
2
Pollen
2
  • Wildbiene
    Apiformes
(Knautia arvensis)
Wann
7, 8
7
8
Nektar
3
Pollen
1
  • Waldhummel
    Bombus Sylvarum
(Knautia arvensis)
Wann
7, 8
7
8
Nektar
3
Pollen
1
  • Westliche Honigbiene
    Apis melifera melifera
  • Hummel
    Bombus

Notizen

Diese Fläche R5 stellt ein wahres Eldorado für alle Arten von Fliegen und vor allem für so viele verschiedene Arten von Schwebfliegen dar, z.B. die prächtige Wald-Schwebfliege, die Totenkopf-Schwebfliege, die Eristalis Pertinax und andere. Wespen mögen diese Pflanze auch sehr, aber auch einige Honigbienen besuchen sie. Viele Hummelarten sind zu sehen und Wespen haben in einem Erdloch ihr Nest, fliegen aus und ein. Hinweis für Pflege: Jakobskreuzkraut ist hier mehrfach zu finden - eher im linken Teil und Essigbäume wachsen im rechten Teil, weil sie mit Wurzelausläufern vom Nachbargrundstück rüberkommen!

Karte

Dein Foto wird gerade analysiert...
(Das kann, je nach Internetverbindung, ein paar Sekunden dauern.)
Uuups, da hat was nicht geklappt...
(Einfach später nochmal versuchen oder den Support unter info@trachtfliessband.de kontaktieren.)
Fenster schliessen
Wir haben einen Treffer!
Dein Foto
Ergebnis
(Ha subbr, gelle!? ;-) )
Fenster schliessen