Sichtung (ID #25471)
Datum
12.06.2024
09:08 Uhr
Blühfläche
Sichtungen
-
InsektInsecta
-
FliegeBrachycera
-
KäferColeoptera
-
KäferColeoptera
-
FliegeBrachycera
-
KäferColeoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
-
KäferColeoptera
-
KäferColeoptera
-
KäferColeoptera
-
KäferColeoptera
-
WildbieneApiformes
Ligustrum
Echium
-
Westliche HonigbieneApis melifera melifera
-
Westliche HonigbieneApis melifera melifera
Notizen
Endlich nach dem kalten und regnerischen Frühjahr den 1.Schachbrettfalter gesichtet und andere Schmetterlinge! Ein im tiefen Gras verborgener Feldhase flüchtet ins angrenzende Gebiet. Auffallend viele Fliegen in vielen Arten zu sehen. Die noch kleinen nachgepflanzten Kirschbäume tragen schon Früchte. Wunderschön sind hier auf R1 die Zierlichen Prachtkäfer (Anthaxia nitidula) auf den Hundsrosenblüten. Bei dieser Art sind die Weibchen grün-und rot gefärbt, metallisch in der Sonne glänzend - und die Männchen einfarbig grün. Die Larven entwickeln sich unter der Rinde von Obstgehölzen. Vielleicht gibt es hier diese schönen Käfer, weil es hier viele Totholzbäume gibt. Und viele Hundsrosenstöcke, deren Blüten sie offensichtlich lieben. Erste große Jakobskreuzkräuter (auch Jakobs-Greiskraut genannt - Senecio jacobaea) gesichtet, sie sind aber noch nicht aufgeblüht.
Sichtung (ID #25471)