Schwarze Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) hat den Nektarwert 1 und den Pollenwert 1. Die Blühmonate sind Mai und Juni. Schwarze Apfelbeere ist eine mehrjährige Pflanze und gehört zu den Sträuchern und Nutzpflanzen. Sie wird typischerweise 1 bis 3 m hoch und hat den floristischen Status eingebürgerter Neophyt. Man findet die Pflanze oft  in Gärten und auf Feldern. 
      
Stammdaten
Status
              
Erfassung
Nr
              429
          Name Deutsch
              Schwarze Apfelbeere
          Name wissenschaftlich
    
Aronia
      
            melanocarpa
      
  Name Umgangssprache
              Kahle Apfelbeere, Schwarze Eberesche
          Pflanzenart
          Sträucher
          Nutzpflanzen
              Info
Die Sorte 'Viking': große flachkugelige, schwarze, glänzende Früchte, größer als 'Nero', bis 16 mm groß. Nicht ganz so aromatisch wie die Wildform, dafür ertragreicher und mit Wuchshöhen von etwa 1,5 bis über 2 Metern für die Handernte gezüchtet.
      
  
Nektar- und Pollenwerte
Nektarwert
              1
          Info
Wert gilt für Gattung
      
  
Pollenwert
              1
          Info
Wert gilt für Gattung
      
  
Blühmonate
          Mai
          Juni
              Merkmale
Jährigkeit
              Mehrjährig
          Höhe
              
1,00 bis 3,00 m
          Floristischer Status
              Neophyt (N)
          Info
unbeständige (neophytische) Vorkommen. Aronia melanocarpa ist ursprünglich in den nordöstlichen USA heimisch. In den 1950er Jahren kamen die Früchte schließlich über den Balkan nach Mitteleuropa.
      
  
Hinweise für Gärtner und Landwirte
          auch in Plantagen in Deutschland angebaut
              Hinweise für Küche und Gesundheit
          Früchte werden für die Herstellung von Gelee, Marmelade, Saft, Wein und Likör verwendet
          Evtl zunehmende Bedeutung als Heilpflanze.