Scharbockskraut - Ficaria verna

Scharbockskraut (Ficaria verna) hat den Nektarwert 1 und den Pollenwert 2. Die Blühmonate sind März, April und Mai. Scharbockskraut ist eine mehrjährige Pflanze und gehört zu den Stauden und Zierpflanzen. Sie wird typischerweise 0,05 bis 0,15 m hoch und hat den floristischen Status einheimisch. Die Attraktivität für Wildbienen ist sehr hoch. Die Attraktivität für Schmetterlinge ist hoch.

Stammdaten

Status
Erfassung
Nr
376
Name Deutsch
Scharbockskraut
Name wissenschaftlich
Ficaria
verna
Name Umgangssprache
Feigwurz, Gewöhnliches Scharbockskraut, Frühlings-Scharbockskraut
Name Info
Synonym: Ranunculus ficaria
Pflanzenart
Stauden
Zierpflanzen

Pollendetails

Tagesmaximum
über mittag
Die Blüten zeigen temperaturabhängige Wachstums- und Schließbewegungen; sie sind von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Pollenfarbe
 
gelblich

Nektar- und Pollenwerte

Nektarwert
1
Pollenwert
2
Blühmonate
März
April
Mai

Merkmale

Jährigkeit
Mehrjährig
Höhe
0,05 bis 0,15 m
Floristischer Status
Heimisch (H)
Wildbienen
2
Wildbienen Info
wird von 10 polylektischen Wildbienenarten besucht
Polylektisch
Andrena bicolor - Sandbienenart
Andrena congruens - Sandbienenart
Andrena flavipes - Sandbienenart
Andrena fulva - Sandbienenart
Andrena haemorrhoa - Sandbienenart
Andrena minutula - Sandbienenart
Andrena nitida - Sandbienenart
Lasioglossum calceatum - Gewöhnliche Schmalbiene
Lasioglossum lineare - Schmalbienenart
Osmia bicornis - Mauerbienenart
Schmetterlinge
1
wird von 1 Schmetterlingsart besucht; Raupenfutterpflanze für 1 Art (polyphag) Phlogophora meticulosa - Achateule
Pflanzort
Hinweise für Imker und Naturfreunde
empfohlen für die Bienenweide
Frühjahrsblüher
Kronblätter locken mit ihrer auffälligen Färbung zur Blütezeit zahlreiche Insekten an
Hinweise für Gärtner und Landwirte
Flachwurzler
Stickstoffreichtum zeigend
Lehmzeiger
Hinweise für Küche und Gesundheit
Pflanze in allen Teilen giftig, jedoch sind junge Blätter vor der Blütezeit essbar / geniessbar z.B. als kleine Beigabe zu Salaten oder Quark
deutscher Name leitet sich von Scharbock, =Skorbut, ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter früher gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden

Blüte

Blatt

Habitus

Dein Foto wird gerade analysiert...
(Das kann, je nach Internetverbindung, ein paar Sekunden dauern.)
Uuups, da hat was nicht geklappt...
(Einfach später nochmal versuchen oder den Support unter info@trachtfliessband.de kontaktieren.)
Fenster schliessen
Wir haben einen Treffer!
Dein Foto
Ergebnis
(Ha subbr, gelle!? ;-) )
Fenster schliessen