Große Klette - Arctium lappa
Große Klette (Arctium lappa) hat den Nektarwert 2 und den Pollenwert 2. Die Blühmonate sind Juli, August und September. Große Klette ist eine zweijährige Pflanze und gehört zu den Stauden und Nutzpflanzen. Sie wird typischerweise 0,8 bis 1,5 m hoch und hat den floristischen Status einheimisch. Die Attraktivität für Wildbienen ist hoch. Die Attraktivität für Schmetterlinge ist hoch. Man findet die Pflanze oft auf Feldern und in Wäldern.
Stammdaten
Status
Erfassung
Nr
403
Name Deutsch
Große Klette
Name wissenschaftlich
Arctium
lappa
Name Umgangssprache
Butzenklette, Klette
Pflanzenart
Stauden
Nutzpflanzen
Nektar- und Pollenwerte
Nektarwert
2
Info
Wert gilt für Gattung
Pollenwert
2
Info
Wert gilt für Gattung
Blühmonate
Juli
August
September
Merkmale
Jährigkeit
2-jährig
Höhe
0,80 bis 1,50 m
Floristischer Status
Heimisch (H)
Wildbienen
1
Info
Wildbienen Info
Pollenquelle für 1 Wildbienenart
Oligolektisch (Pflanzenfamilie)
Osmia niveata - Mauerbienenart
Schmetterlinge
1
Info
wird von 2 Schmetterlingsarten besucht, Raupen-Futterpflanze für 2 Schmetterlingsarten (polyphag) - Antitype chi, Chi-Eule und Gortyna flavago, Kletteneule
Hinweise für Gärtner und Landwirte
gedeiht am besten auf frischen, nährstoffreichen Lehmböden
Hinweise für Küche und Gesundheit
Wurzel, junge Laubblätter und Stängel sind essbar und verwendbar als Wildgemüse
volkstümliche Verwendung als Heilpflanze gegen Hauterkrankungen, Leberleiden, Haarausfall und rheumatische Erkrankungen