Omas Äckerli (ein Beitrag zur UN-Dekade 2021-2030)

Erfasst von beewilli
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Nektarertrag
    0 g
    Trachtpflanzenanteil
    0 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Es wurden noch keine Pflegeschritte für diese Blühfläche erfasst.

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Sichtungen
    18
    Trachtpflanzen
    93
    Bestäuberinsekten
    2
    Datum
    13.07.2025
    12:30 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Acker-Kratzdistel
    (Cirsium arvense)
    Acker-Winde
    (Convolvulus arvensis)
    Dill
    (Anethum graveolens)
    Gewöhnlicher Hornklee
    (Lotus corniculatus)
    Grüner Pippau
    (Crepis capillaris)
    Magerwiesen-Margerite
    (Leucanthemum vulgare agg.)
    Malva (Gattung)
    Mentha (Gattung)
    Rubus (Gattung)
    Saat-Luzerne
    (Medicago sativa)
    Scharfer Hahnenfuß
    (Ranunculus acris)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    Wilde Möhre
    (Daucus carota)
    + 16 weitere Fotos
    Datum
    22.06.2025
    17:30 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Acker-Kratzdistel
    (Cirsium arvense)
    Echter Baldrian
    (Valeriana officinalis)
    • Westliche Honigbiene
      Apis melifera melifera
    Hopfenklee
    (Medicago lupulina)
    Anthemis (Gattung)
    Malva (Gattung)
    Moschus-Malve
    (Malva moschata)
    Rubus (Gattung)
    Saat-Luzerne
    (Medicago sativa)
    Spitzwegerich
    (Plantago lanceolata)
    Weiß-Klee
    (Trifolium repens L.)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    Wiesen-Platterbse
    (Lathyrus pratensis)
    Wilde Möhre
    (Daucus carota)
    Calystegia (Gattung)
    + 17 weitere Fotos
    Datum
    20.05.2025
    17:00 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Symphytum (Gattung)
    Büschelschön
    (Phacelia tanacetifolia)
    Gamander-Ehrenpreis
    (Veronica chamaedrys L.)
    Gewöhnliche Schafgarbe
    (Achillea millefolium)
    Hopfenklee
    (Medicago lupulina)
    Kartäusernelke
    (Dianthus carthusianorum)
    Kriechende Günsel
    (Ajuga reptans)
    Galium (Gattung)
    Silene (Gattung)
    Leucanthemum (Gattung)
    Rosa (Gattung)
    Roter Hartriegel
    (Cornus sanguinea L.)
    Rubus (Gattung)
    Saat-Luzerne
    (Medicago sativa)
    Scharfer Hahnenfuß
    (Ranunculus acris)
    Spitzwegerich
    (Plantago lanceolata)
    Stellaria (Gattung)
    Weiß-Klee
    (Trifolium repens L.)
    Vicia (Gattung)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    Wiesen-Witwenblume
    (Knautia arvensis)
    • Westliche Honigbiene
      Apis melifera melifera
    Zaun-Wicke
    (Vicia sepium)
    + 24 weitere Fotos
    Datum
    01.05.2025
    12:00 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Symphytum (Gattung)
    Veronica (Gattung)
    Futterwicke
    (Vicia sativa)
    Gamander-Ehrenpreis
    (Veronica chamaedrys L.)
    Gewöhnlicher Hornklee
    (Lotus corniculatus)
    Ranunculus (Gattung)
    Hopfenklee
    (Medicago lupulina)
    Kleiner Wiesenknopf
    (Sanguisorba minor)
    Kriechende Günsel
    (Ajuga reptans)
    Rote Lichtnelke
    (Silene dioica)
    Spitzwegerich
    (Plantago lanceolata)
    Weiß-Klee
    (Trifolium repens L.)
    Wiesen-Glockenblume
    (Campanula patula)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    Wiesen-Witwenblume
    (Knautia arvensis)
    Zypressen-Wolfsmilch
    (Euphorbia cyparissias)
    + 19 weitere Fotos
    Datum
    19.04.2025
    16:40 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Futterwicke
    (Vicia sativa)
    Gamander-Ehrenpreis
    (Veronica chamaedrys L.)
    Ranunculus (Gattung)
    Knoblauchsrauke
    (Alliaria petiolata)
    Zypressen-Wolfsmilch
    (Euphorbia cyparissias)
    + 5 weitere Fotos
    Datum
    28.03.2025
    16:00 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Potentilla (Gattung)
    Glechoma (Gattung)
    Persische Ehrenpreis
    (Veronica persica)
    Cardamine (Gattung)
    Schlehe
    (Prunus spinosa)
    Muscari (Gattung)
    + 7 weitere Fotos
    Datum
    03.10.2024
    16:00 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Persicaria (Gattung)
    Dill
    (Anethum graveolens)
    Gewöhnliche Schafgarbe
    (Achillea millefolium)
    Hopfenklee
    (Medicago lupulina)
    Lotus (Gattung)
    Jacobaea (Gattung)
    Magerwiesen-Margerite
    (Leucanthemum vulgare agg.)
    Mentha (Gattung)
    Saat-Luzerne
    (Medicago sativa)
    Helianthus (Gattung)
    Cichorium (Gattung)
    Weiß-Klee
    (Trifolium repens L.)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    Calystegia (Gattung)
    + 17 weitere Fotos
    Datum
    02.09.2024
    16:30 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Gewöhnliche Schafgarbe
    (Achillea millefolium)
    Gewöhnlicher Hornklee
    (Lotus corniculatus)
    Hopfenklee
    (Medicago lupulina)
    Trifolium (Gattung)
    Jacobaea (Gattung)
    Malva (Gattung)
    Mentha (Gattung)
    Saat-Luzerne
    (Medicago sativa)
    Helianthus (Gattung)
    Spitzwegerich
    (Plantago lanceolata)
    Weiß-Klee
    (Trifolium repens L.)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    • Westliche Honigbiene
      Apis melifera melifera
    Wilde Möhre
    (Daucus carota)
    Calystegia (Gattung)
    + 24 weitere Fotos
    Datum
    14.08.2024
    09:00 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Acker-Kratzdistel
    (Cirsium arvense)
    Acker-Winde
    (Convolvulus arvensis)
    Borretsch
    (Borago officinalis)
    Verbena (Gattung)
    Hypochaeris (Gattung)
    Gewöhnliche Schafgarbe
    (Achillea millefolium)
    Gewöhnlicher Dost
    (Origanum vulgare)
    Gewöhnlicher Hornklee
    (Lotus corniculatus)
    Hopfenklee
    (Medicago lupulina)
    Johanniskraut
    (Hypericum perforatum)
    Klatsch-Mohn
    (Papaver rhoeas L.)
    Kornblume
    (Centaurea cyanus L)
    Jacobaea (Gattung)
    • Westliche Honigbiene
      Apis melifera melifera
    Malva (Gattung)
    Mentha (Gattung)
    Helianthus (Gattung)
    Spitzwegerich
    (Plantago lanceolata)
    Cichorium (Gattung)
    Weiß-Klee
    (Trifolium repens L.)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    Wilde Malve
    (Malva sylvestris)
    Wilde Möhre
    (Daucus carota)
    Calystegia (Gattung)
    + 30 weitere Fotos
    Datum
    21.07.2024
    12:00 Uhr
    Gesichtet von Julia L.
    Acker-Kratzdistel
    (Cirsium arvense)
    Acker-Winde
    (Convolvulus arvensis)
    Dill
    (Anethum graveolens)
    Gewöhnliche Schafgarbe
    (Achillea millefolium)
    Gewöhnlicher Dost
    (Origanum vulgare)
    Grüner Pippau
    (Crepis capillaris)
    Hopfenklee
    (Medicago lupulina)
    Hypericum (Gattung)
    Kamille
    (Matricaria chamomilla)
    Klatsch-Mohn
    (Papaver rhoeas L.)
    Koriander
    (Coriandrum sativum)
    Mittlerer Klee
    (Trifolium medium)
    Lathyrus (Gattung)
    Rubus (Gattung)
    • Westliche Honigbiene
      Apis melifera melifera
    Helianthus (Gattung)
    Spitzblatt-Malve
    (Malva alcea)
    Weiß-Klee
    (Trifolium repens L.)
    + 27 weitere Fotos

    Stammdaten

    ID
    396
    Fläche
    4000 qm
    GPS-Koordinaten
    47.848649, 7.693188
    Flächenpate
    Privat
    Standort
    Feld

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Beschreibung

    Diese Fläche war jahrzehntelang bis November 2023 eine konventionelle landwirtschaftliche Produktionsfläche.

    Die Wiederherstellung von Ökosystemen ist das internationale Anliegen der UN-Dekade 2021-2030. Als wiederhergestellte Biodiversitätsfläche entsteht hier ein kleiner Beitrag zu mehr Strukturvielfalt und ein verbesserter Lebensraum insbesondere für Bestäuber-Insekten. Wenn Biodiversitätsstärkung bei Kleinstrukturen wie hier gut funktioniert, gibt dies Anlass zu Hoffnung auf mehr. 

    Ein intaktes 'Ökosystem Bestäubung' ist letztlich die Basis allen Lebens an Land (SDG 15) und entscheidend zur Sicherung unserer Ernährung und Gesundheit. 

    Der moderne Land-Wirt muss künftig ganzheitlich denken und alle (!) ernähren: Menschen, das ganze Bodenleben, die Wildtiere, ... Wir wollen dazu beitragen, diesen Weg zu finden mit einem konkret machbaren Schritt

    Karte

    Impressionen