Akeleiblättrige Wiesenraute - Thalictrum aquilegiifolium
Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegiifolium) hat den Nektarwert 0 und den Pollenwert 2. Die Blühmonate sind Mai, Juni und Juli. Akeleiblättrige Wiesenraute ist eine mehrjährige Pflanze und gehört zu den Stauden und Zierpflanzen. Sie wird typischerweise 0,4 bis 1,2 m hoch und hat den floristischen Status einheimisch. Die Attraktivität für Schmetterlinge ist sehr hoch. Man findet die Pflanze oft in Gärten, in Wäldern und in Wiesen.
Stammdaten
Status
Erfassung
Nr
387
Name Deutsch
Akeleiblättrige Wiesenraute
Name wissenschaftlich
Thalictrum
aquilegiifolium
Name Umgangssprache
Akelei-Wiesenraute, Amstelraute, Lungenkraut
Pflanzenart
Stauden
Zierpflanzen
Nektar- und Pollenwerte
Nektarwert
0
Info
Wert gilt für Gattung
Pollenwert
2
Info
Wert gilt für Gattung
Blühmonate
Mai
Juni
Juli
Merkmale
Jährigkeit
Mehrjährig
Höhe
0,40 bis 1,20 m
Floristischer Status
Heimisch (H)
Schmetterlinge
2
Info
Raupenfutterpflanze für 8 Arten (1 monophag, 5 oligophag, 2 polyphag)
Info
Wildform: Auenwälder, Gebüsche, Teichufer; Kulturform: Staudenbeete
Hinweise für Imker und Naturfreunde
empfohlen für die Bienenweide
Vorwarnliste BW, nach BArtSchV
Hinweise für Gärtner und Landwirte
Stickstoffreichtum zeigend
Nässezeiger
Hinweise für Küche und Gesundheit
frühere Verwendung als Heilkraut gegen Wechselfieber