Pflanzen
Bestehende Bepflanzung
Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.
Attraktivität für Bestäuberinsekten
ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
Pollendiversität
46
Nektarertrag
11.973 g
Trachtpflanzenanteil
60 %
Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.
Bepflanzung
Anzahl Pflanzen:
46
FS | Name Absteigend sortieren | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | N | P | Ht | Wb | Sl | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
h |
|
Acker-Vergissmeinnicht
(Myosotis arvensis)
|
2
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
||||||||
h |
![]() |
Apfel
(Malus domestica)
|
4
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Echtes Labkraut
(Galium verum)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
2
|
||||||||
h |
|
Färber-Hundskamille
(Anthemis tinctoria)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Felsen-Fetthenne
(Sedum rupestre)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
![]() |
Futterwicke
(Vicia sativa)
|
4
|
0
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Gamander-Ehrenpreis
(Veronica chamaedrys L.)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Gänseblümchen
(Bellis perennis)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
n |
![]() |
Gewöhnliche Nachtkerze
(Oenothera biennis)
|
1
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
||||||||
|
Gewöhnliche Schafgarbe
(Achillea millefolium)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
![]() |
Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Gewöhnliche Wiesensilge
(Silaum silaus)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
0
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Gewöhnlicher Dost
(Origanum vulgare)
|
3
|
2
|
0
|
2
|
2
|
||||||||
h |
|
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
![]() |
Gewöhnlicher Thymian
(Thymus pulegioides)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
|
Gewöhnliches Leimkraut
(Silene vulgaris)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
||||||||
![]() |
Großblütige Königskerze
(Verbascum densiflorum)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
|
Große Bibernelle
(Pimpinella major)
|
2
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Johanniskraut
(Hypericum perforatum)
|
1
|
3
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Klatsch-Mohn
(Papaver rhoeas L.)
|
0
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
![]() |
Kleiner Odermennig
(Agrimonia eupatoria)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Kleinköpfiger Pippau
(Crepis capillaris)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Löwenzahn
(Taraxacum officinale)
|
3
|
4
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Magerwiesen-Margerite
(Leucanthemum vulgare agg.)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
n |
![]() |
Mariendistel
(Silybum marianum)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Mittlerer Wegerich
(Plantago media)
|
0
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
![]() |
Nickende Kratzdistel
(Carduus nutans)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
Pastinaken / Doldenblütler
( )
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
![]() |
Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
n |
![]() |
Riesen-Goldrute
(Solidago gigantea)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
h |
|
Rote Lichtnelke
(Silene dioica)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
0
|
1
|
||||||||
h |
|
Saat-Esparsette
(Onobrychis viciifolia)
|
4
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Saat-Luzerne
(Medicago sativa)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
|
Scharfer Hahnenfuß
(Ranunculus acris)
|
1
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Skabiosen-Flockenblume
(Centaurea scabiosa)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
2
|
||||||||
![]() |
Steinklee
(Melilotus albus)
|
4
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
|
Weiße Lichtnelke
(Silene latifolia ssp. alba)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
![]() |
Wiesen-Bocksbart
(Tragopogon pratensis)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
![]() |
Wiesen-Glockenblume
(Campanula patula)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
|
Wiesen-Klee
(Trifolium pratense L.)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Wiesen-Platterbse
(Lathyrus pratensis)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
2
|
||||||||
h |
|
Wiesen-Sauerampfer
(Rumex acetosa L.)
|
0
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
0
|
2
|
||||||||
h |
![]() |
Wiesen-Schaumkraut
(Cardamine pratensis)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
|
Wiesen-Storchschnabel
(Geranium pratense)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
2
|
||||||||
h |
![]() |
Wiesen-Witwenblume
(Knautia arvensis)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
2
|
Informationen zur bestehenden Bepflanzung
Diese Insektenwiese haben wir im Jahr 2019 angelegt. 2021: Im Mai Margeriten, danach Blüten der Färber-Hundskamille, ein gelbes Farbenmeer. In der Wiese steht ein Insektenhotel. Die Acker-Witwenblumen locken vor allem die schönen Schachbrettfalter an, wie ebenso die großen lila Disteln, von denen wir deshalb bewusst einige stehen lassen. 2022: Die Wiese verändert sich, Margeriten und die Färber-Hundskamille sind um 80% verschwunden, dafür haben sich Acker-Witwenblumen und Flockenblumen sehr vermehrt plus ganz neue Pflanzen. Wir begreifen die Wiese immer mehr als ein sehr lebendiges System, eine Pflanzengesellschaft, die sich ständig verändert, ebenso die Insektenvielfalt. Im Frühjahr 2023 war es sehr kalt und nass, es gibt vergleichsweise sehr wenig Blütenpflanzen, Samen gingen nicht auf. Wir hoffen dennoch auf schöne Sommerblüher.Pflegeschritte auf dieser Blühfläche
Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
Was
- Pflanzenschnitt
Notizen
Zuletzt haben wir im Dezember 2021 die Wiese mit dem Balgenmäher abgemäht und die Pflanzen abgefahren, damit die Wiese nicht zu fett werden soll. Einige lange Stängel haben wir aber auf einem Komposthaufen auf dem Grundstück belassen. In 2022 lassen wir die Wiese wieder ungemäht bis zum Dezember. Wir haben früher auch schon die Wiese über den Winter bis ins Frühjahr hinein stehen lassen. In diesem Jahr nehmen große Gräser leider sehr zu, die auch sehr früh wachsen und die schönen Blühpflanzen zurückdrängen. Deswegen werden wir im nächsten Jahr einen sogen. Schröpfschnitt schon Anfang April machen, um die Gräser zurückzudrängen.
Geplante Bepflanzung
Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
Pollendiversität
Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.
Informationen zur geplanten Bepflanzung
Wir möchten noch mehrere Herbst-Blütenpflanzen in unserer Wiese aussäen, die noch im September und Oktober blühen - wer hat uns Tipps?Beobachten
Artenvielfalt auf dieser Blühfläche
Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
Sichtungen
Trachtpflanzen
93
Bestäuberinsekten
10
Datum
25.09.2023
10:48 Uhr
Galatella (Gattung)
-
Westliche HonigbieneApis melifera melifera
-
Westliche HonigbieneApis melifera melifera
-
InsektInsecta
Echter Lavendel
(Lavandula angustifolia Mill.)
-
HummelBombus
-
HummelBombus

Futterwicke
(Vicia sativa)
-
KäferColeoptera
-
SchmetterlingLepidoptera

Gewöhnliche Nachtkerze
(Oenothera biennis)

Gewöhnlicher Dost
(Origanum vulgare)
-
Westliche HonigbieneApis melifera melifera
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus)
-
SchmetterlingLepidoptera

Pfefferminze
(Mentha piperita)
-
KäferColeoptera

Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
-
KäferColeoptera
Helenium (Gattung)
-
Westliche HonigbieneApis melifera melifera
Wiesen-Sauerampfer
(Rumex acetosa L.)

Wilde Möhre
(Daucus carota)
Datum
16.09.2023
16:25 Uhr
Galatella (Gattung)
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
Aconitum (Gattung)
-
SchmetterlingLepidoptera
-
InsektInsecta
Färber-Hundskamille
(Anthemis tinctoria)
-
InsektInsecta

Felsen-Fetthenne
(Sedum rupestre)
-
InsektInsecta

Gewöhnlicher Dost
(Origanum vulgare)
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera
Lavandula (Gattung)
-
InsektInsecta
Mittlerer Wegerich
(Plantago media)
Crepis (Gattung)

Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
-
KäferColeoptera
-
KäferColeoptera

Saat-Luzerne
(Medicago sativa)
-
SchmetterlingLepidoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
Scabiosa (Gattung)
-
InsektInsecta
Helianthus (Gattung)
Echinacea (Gattung)
-
InsektInsecta

Weißes Labkraut
(Galium album)

Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea)
-
InsektInsecta
Wiesen-Sauerampfer
(Rumex acetosa L.)

Wilde Möhre
(Daucus carota)
-
KäferColeoptera
Datum
16.09.2023
16:20 Uhr

Saat-Luzerne
(Medicago sativa)
-
SchmetterlingLepidoptera
+ 39 weitere Fotos
Datum
02.09.2023
10:40 Uhr
Symphyotrichum (Gattung)
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
Echter Lavendel
(Lavandula angustifolia Mill.)

Echter Salbei
(Salvia officinalis)
-
InsektInsecta
Aconitum (Gattung)
-
SchmetterlingLepidoptera
-
InsektInsecta
Färber-Hundskamille
(Anthemis tinctoria)
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera
-
InsektInsecta

Futterwicke
(Vicia sativa)

Gewöhnliche Nachtkerze
(Oenothera biennis)

Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus)
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta

Gewöhnlicher Dost
(Origanum vulgare)
Gewöhnliches Leimkraut
(Silene vulgaris)
Cornus (Gattung)
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta

Johanniskraut
(Hypericum perforatum)
Kaukasus-Fetthenne
(Sedum spurium M.Bieb.)
-
InsektInsecta
Papaver (Gattung)
-
InsektInsecta
Oenothera (Gattung)
Oenothera (Gattung)
-
InsektInsecta

Pfefferminze
(Mentha piperita)
-
SchmetterlingLepidoptera

Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
-
SchmetterlingLepidoptera
-
KäferColeoptera
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta

Raps
(Brassica napus)
-
InsektInsecta
Saat-Esparsette
(Onobrychis viciifolia)
Scabiosa (Gattung)
-
InsektInsecta
Echinacea (Gattung)
-
SchmetterlingLepidoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
Weiße Lichtnelke
(Silene latifolia ssp. alba)

Wiesen-Bärenklau
(Heracleum sphondylium)
Wiesen-Platterbse
(Lathyrus pratensis)
Wiesen-Storchschnabel
(Geranium pratense)
Wilde Malve
(Malva sylvestris)
Datum
22.08.2023
08:20 Uhr

Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus)
Gewöhnliches Leimkraut
(Silene vulgaris)
Solidago (Gattung)
Papaver (Gattung)
-
InsektInsecta

Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
-
KäferColeoptera
-
InsektInsecta
Scabiosa (Gattung)
-
SchmetterlingLepidoptera
Wiesen-Storchschnabel
(Geranium pratense)
-
InsektInsecta
Wilde Malve
(Malva sylvestris)
Datum
12.08.2023
16:12 Uhr

Eisenhut
(Aconitum spec.)
-
SchmetterlingLepidoptera

Gewöhnlicher Pastinak
(Pastinaca sativa)
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera
Cirsium (Gattung)
-
KäferColeoptera

Pfefferminze
(Mentha piperita)
-
InsektInsecta
-
SchmetterlingLepidoptera

Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
-
InsektInsecta

Saat-Luzerne
(Medicago sativa)
-
SchmetterlingLepidoptera

Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea)
-
InsektInsecta
-
SchmetterlingLepidoptera
Datum
11.08.2023
10:34 Uhr
Pastinaca (Gattung)
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera

Pfefferminze
(Mentha piperita)
-
SchmetterlingLepidoptera
Saat-Esparsette
(Onobrychis viciifolia)
-
InsektInsecta
Weidenröschen
(Epilobium angustifolium)
-
InsektInsecta

Wilde Möhre
(Daucus carota)
-
KäferColeoptera
Datum
03.08.2023
10:00 Uhr

Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus)
-
BieneApiformes

Gewöhnlicher Dost
(Origanum vulgare)

Gewöhnlicher Pastinak
(Pastinaca sativa)

Kleiner Odermennig
(Agrimonia eupatoria)

Kugeldistel
(Echinops ritro)

Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
-
FliegeBrachycera
-
KäferColeoptera

Saat-Luzerne
(Medicago sativa)
Weiße Lichtnelke
(Silene latifolia ssp. alba)

Weißes Labkraut
(Galium album)

Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea)
Wiesen-Storchschnabel
(Geranium pratense)

Wiesen-Witwenblume
(Knautia arvensis)

Wilde Möhre
(Daucus carota)
-
KäferColeoptera
Datum
14.07.2023
14:40 Uhr
Färber-Hundskamille
(Anthemis tinctoria)
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera

Futterwicke
(Vicia sativa)
-
InsektInsecta

Gewöhnlicher Dost
(Origanum vulgare)
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus)
-
InsektInsecta

Johanniskraut
(Hypericum perforatum)
-
InsektInsecta

Rainfarn
(Tanacetum vulgare)
-
InsektInsecta
Wilde Malve
(Malva sylvestris)

Wilde Möhre
(Daucus carota)
-
KäferColeoptera
Datum
03.07.2023
16:47 Uhr
Färber-Hundskamille
(Anthemis tinctoria)
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera

Gewöhnlicher Dost
(Origanum vulgare)
-
InsektInsecta

Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea)
-
SchmetterlingLepidoptera
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera
Wiesen-Salbei
(Salvia pratensis)
-
KäferColeoptera