Waldgarten

Erfasst von WGBLw
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Pollendiversität
    26
    Nektarertrag
    489.461 g
    Trachtpflanzenanteil
    70 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Bepflanzung

    Anzahl Pflanzen:
    26
    FS Name Absteigend sortieren Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt N P Ht Wb Sl
    h Apfel
    (Malus domestica)
    4
    4
    Kein Wert eingetragen
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Birne
    (Pyrus communis)
    2
    3
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Brombeere
    (Rubus ruticosus)
    3
    3
    0
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Edelkastanie
    (Castanea sativa)
    4
    3
    1
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    h Gewöhnliche Goldrute
    (Solidago virgaurea)
    3
    3
    Kein Wert eingetragen
    1
    Kein Wert eingetragen
    n Gewöhnliche Jungfernrebe
    (Parthenocissus quinquefolia)
    3
    3
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Gewöhnliche Waldrebe
    (Clematis vitalba)
    2
    2
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    h Heckenkirsche
    (Lonicera xylosteum)
    4
    1
    Kein Wert eingetragen
    1
    1
    h Himbeere
    (Rubus spec.)
    4
    3
    0
    1
    Kein Wert eingetragen
    n Kirschpflaume
    (Prunus cerasifera)
    2
    3
    1
    Kein Wert eingetragen
    1
    h Kornelkirsche
    (Cornus mas)
    3
    2
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    h Linde
    (Tilia spec.)
    4
    1
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Pappel
    (Populus spec.)
    0
    3
    1
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Pfeifensträucher / Hortensiengewächse
    ( )
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    h Pflaume
    (Prunus domestica)
    4
    4
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    n Quitte
    (Cydonia oblonga)
    3
    3
    Kein Wert eingetragen
    1
    Kein Wert eingetragen
    n Robinie
    (Robinia pseudoacacia)
    4
    2
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Rosen / Rosengewächse
    ( )
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    n Rosskastanie
    (Aesculus hippocastanum)
    3
    3
    1
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    h Sauerkirsche
    (Prunus cerasus)
    4
    4
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    n Säulen-Felsenbirne 'Obelisk'
    (Amelanchier alnifolia 'Obelisk')
    2
    1
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    1
    h Schwarze Johannisbeere
    (Ribes nigrum)
    3
    2
    0
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Spitz-Ahorn
    (Acer platanoides)
    3
    2
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Stachelbeere
    (Ribes uva-crispa)
    3
    1
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Süßkirsche
    (Prunus avium)
    4
    4
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Weide
    (Salix spec.)
    4
    4
    1
    1
    Kein Wert eingetragen

    Informationen zur bestehenden Bepflanzung

    Hydrangea, Kletterhortensie;

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Es wurden noch keine Pflegeschritte für diese Blühfläche erfasst.

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Auf dieser Blühfläche wurden noch keine Sichtungen erfasst.

    Stammdaten

    ID
    510
    Fläche
    12000 qm
    GPS-Koordinaten
    52.501157, 13.286358
    Flächenpate
    Landwirtschaft
    Verein
    Standort
    Wald

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Beschreibung

    Primärwald, aufgewachsen auf Vorkriegs-Industriefläche der Reichsbahn mit Ruinen und Schrebengärten nebenan. Heute: Bahn-Landwirtschaft, Kleingartenkolonie, Denkmalpflege. Eine Klima-wichtige Fläche der westlichen Innenstadt von Berlin, gegen Hitzestress und -stau in der Innenstadt. Luftreinigung, Luftanfeuchtung, Urban Climate Crisis Mitigation. 

    Karte