Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte - Station 6 – Glaitenbachtal

Erfasst von Kreisjugendring RM
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Nektarertrag
    0 g
    Trachtpflanzenanteil
    90 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Es wurden noch keine Pflegeschritte für diese Blühfläche erfasst.

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Sichtungen
    1
    Trachtpflanzen
    15
    Bestäuberinsekten
    1
    Datum
    05.07.2024
    10:00 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Acker-Kratzdistel
    (Cirsium arvense)
    Drüsiges Springkraut
    (Impatiens glandulifera)
    Centaurea (Gattung)
    Gewöhnliche Wegwarte
    (Cichorium intybus)
    Kartäusernelke
    (Dianthus carthusianorum)
    Kleiner Odermennig
    (Agrimonia eupatoria)
    Cirsium (Gattung)
    Lathyrus (Gattung)
    Rapunzel-Glockenblume
    (Campanula rapunculus)
    Rubus (Gattung)
    Achillea (Gattung)
    Vogel-Wicke
    (Vicia cracca)
    Wald-Ziest
    (Stachys sylvatica)
    Wiesen-Witwenblume
    (Knautia arvensis)
    Knautia (Gattung)
    + 30 weitere Fotos

    Stammdaten

    ID
    407
    GPS-Koordinaten
    48.938514, 9.543109
    Flächenpate
    Nicht zugeordnet
    Standort
    Wald

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Beschreibung

    Diese Fläche ist Teil der "Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte". Alle Infos unter: www.wir-für-vielfalt.de.

    Karte