Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte - Station 12 – Bildungszentrum Weissacher Tal - Grünes Klassenzimmer

Erfasst von Kreisjugendring RM
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Nektarertrag
    0 g
    Trachtpflanzenanteil
    90 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Es wurden noch keine Pflegeschritte für diese Blühfläche erfasst.

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Sichtungen
    11
    Trachtpflanzen
    26
    Bestäuberinsekten
    1
    Datum
    28.08.2024
    13:06 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Datum
    15.08.2024
    11:31 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Gewöhnliche Wegwarte
    (Cichorium intybus)
    Gewöhnlicher Hornklee
    (Lotus corniculatus)
    Ammi (Gattung)
    Moschus-Malve
    (Malva moschata)
    Wilde Malve
    (Malva sylvestris)
    + 5 weitere Fotos
    Datum
    27.07.2024
    10:30 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Gewöhnliche Kratzdistel
    (Cirsium vulgare)
    Gewöhnlicher Dost
    (Origanum vulgare)
    Datum
    24.07.2024
    10:10 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Großblütige Königskerze
    (Verbascum densiflorum)
    Datum
    05.07.2024
    09:30 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Gewöhnliche Wegwarte
    (Cichorium intybus)
    Großblütige Königskerze
    (Verbascum densiflorum)
    Lotus (Gattung)
    Ammi (Gattung)
    Cirsium (Gattung)
    Moschus-Malve
    (Malva moschata)
    Sand-Esparsette
    (Onobrychis arenaria)
    Wilde Malve
    (Malva sylvestris)
    + 14 weitere Fotos
    Datum
    17.06.2024
    13:30 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Echter Steinklee
    (Melilotus officinalis)
    Klatsch-Mohn
    (Papaver rhoeas L.)
    Scharfer Hahnenfuß
    (Ranunculus acris)
    Wiesen-Klee
    (Trifolium pratense L.)
    Wilde Malve
    (Malva sylvestris)
    + 9 weitere Fotos
    Datum
    29.05.2024
    13:30 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Klatsch-Mohn
    (Papaver rhoeas L.)
    Crepis (Gattung)
    Saat-Esparsette
    (Onobrychis viciifolia)
    Scharfer Hahnenfuß
    (Ranunculus acris)
    Weiße Lichtnelke
    (Silene latifolia ssp. alba)
    Zaun-Wicke
    (Vicia sepium)
    + 9 weitere Fotos
    Datum
    08.05.2024
    11:15 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Kleiner Wiesenknopf
    (Sanguisorba minor)
    Taraxacum (Gattung)
    Wald-Erdbeere
    (Fragaria vesca)
    Datum
    18.04.2024
    15:00 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Löwenzahn
    (Taraxacum officinale)
    Scharfer Hahnenfuß
    (Ranunculus acris)
    + 1 weiteres Foto
    Datum
    28.03.2024
    10:00 Uhr
    Gesichtet von Kreisjugendring RM
    Echte Schlüsselblume
    (Primula veris)
    Löwenzahn
    (Taraxacum officinale)
    Wiesen-Schaumkraut
    (Cardamine pratensis)
    + 1 weiteres Foto

    Stammdaten

    ID
    413
    GPS-Koordinaten
    48.9221956036, 9.48502396987
    Flächenpate
    Schule
    Standort
    Wiese

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Beschreibung

    Diese Fläche ist Teil der "Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte". Alle Infos unter: www.wir-für-vielfalt.de.

    Hier auf dem Schulgelände kannst du eine bunte Tier- und Pflanzenwelt erleben. Die Wiesen rund um das Grüne Klassenzimmer liegen durch die vielen angrenzenden Bäume im Schatten und durch die wechselnden Wassermengen in der Weissach werden die Lebensräume unterschiedliche stark befeuchtet. Vor allem unterschiedliche Sträucher fühlen sich in dieser Umgebung wohl.

    Karte

    Impressionen